Horizontales Hauptlogo - Kita Sunnastrahl Arosa
Über uns
Das sind wirPädagogisches KonzeptUnser TeamKarriereSponsoren
Elterninfo
BetreuungskostenElterninfoÖffnungszeitenLeitbild
Wissenswertes
KontaktStandortFAQ's
Anmeldung
Über uns
Das sind wirPädagogisches KonzeptUnser TeamKarriereSponsoren
Elterninfo
AnmeldungBetreuungskostenÖffnungszeitenLeitbild
Wissenswertes
KontaktStandortFAQ'sImpressumDatenschutz
Datenschutz Präferenz
Wenn Sie Websites besuchen, können diese Daten in Ihrem Browser speichern oder abrufen. Diese Speicherung ist oft für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Die Speicherung kann für Marketing, Analysen und die Personalisierung der Website verwendet werden, z. B. für die Speicherung Ihrer Präferenzen. Da uns der Datenschutz wichtig ist, haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Arten der Speicherung zu deaktivieren, die für die grundlegende Funktionsweise der Website nicht erforderlich sind. Das Blockieren von Kategorien kann Ihre Erfahrung auf der Website einschränken.
Alle Cookies ablehnenAlle Cookies zulassen
Einwilligungspräferenzen nach Kategorie verwalten
Essentiell
Immer aktiv
Diese Elemente sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich.
Marketing
Diese Elemente werden verwendet, um Werbung zu liefern, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Sie können auch verwendet werden, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, die Sie sehen, und um die Effektivität von Werbekampagnen zu messen. Werbenetzwerke platzieren sie in der Regel mit der Erlaubnis des Website-Betreibers.
Personalisierung
Diese Daten ermöglichen es der Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und erweiterte, persönlichere Funktionen anzubieten. Eine Website kann Ihnen zum Beispiel lokale Wetterberichte oder Verkehrsnachrichten anbieten, indem sie Daten über Ihren aktuellen Standort speichert.
Analytik
Diese Daten helfen dem Website-Betreiber zu verstehen, wie seine Website funktioniert, wie Besucher mit der Website interagieren und ob es möglicherweise technische Probleme gibt. Dieser Speichertyp sammelt normalerweise keine Informationen, die einen Besucher identifizieren.
Meine Einstellungen bestätigen und schliessen

Eltern­informationen

“Wo Kinder zu Hause sind, wenn sie nicht zu Hause sind”

Nach diesem Grundsatz gestalten wir unseren Alltag.
Das Wohl des Kindes steht bei uns im Zentrum.

Tagesablauf

Unser Tagesablauf ist so gestaltet, dass er so viel Sicherheit gibt wie nötig, und gleichzeitig so viel Freiraum lässt wie nötig. Neben den festgelegten Tagesstrukturen, wie zum Beispiel die Öffnungszeiten, hat die Gruppe die Möglichkeit, ihren Tagesablauf individuell zu gestalten. Wir legen Wert auf gemeinsame Gruppenerlebnisse, wie Mittagessen und Schlafzeiten, die den Kindern einen sicheren und geordneten Rahmen vermitteln. Unsere Erzieher:innen bleiben hier jedoch auch flexibel, um die Strukturen den Bedürfnissen anzupassen.

7.00 Uhr

Ankunft und Begrüssung

Die Kita öffnet ihre Türen und die ersten Kinder werden liebevoll in Empfang genommen.

ca. 7.45 Uhr

Frühstück und Morgenroutine

Gemeinsam frühstücken wir, gefolgt von Zähneputzen, Händewaschen und einem Toilettengang bzw. Wickeln.

ca. 8.30 Uhr

Ankommen und freies Spiel

Die letzten Kinder treffen ein und haben Zeit, im freien Spiel anzukommen und sich auf den Tag einzustimmen.

9.00 Uhr

Morgenkreis

Wir beginnen den Tag mit einem Morgenkreis, bei dem alle Kinder gemeinsam in den Tag starten.

ca. 10.30 Uhr

Singkreis und Hygiene

Nach einem weiteren Toilettengang bzw. Wickeln folgt unser fröhlicher Singkreis, bei dem alle Kinder mitmachen.

ca. 11.15 Uhr

Mittagessen und Vorbereitung auf die Ruhephase

Wir geniessen ein gemeinsames Mittagessen, gefolgt von Zähneputzen, Waschen und einem weiteren Toilettengang.

ca. 12.30 Uhr

Mittagsschlaf und Ruhepause

Wir geniessen ein gemeinsames Mittagessen, gefolgt von Zähneputzen, Waschen und einem weiteren Toilettengang.

ca. 14.00 Uhr

Aktivitäten in Freien

Wir nutzen die Nachmittagsstunden, um draussen aktiv zu sein und die Natur zu erkunden.

ca. 15.30 Uhr

Z'vieri

Die Kinder stärken sich mit einem gesunden Z'vieri, bevor der Tag langsam ausklingt.

ca. 16.30 Uhr

Freies Spiel und Abholzeit

Die Kinder haben Zeit für freies Spiel, während sie nach und nach von den Eltern abgeholt werden.

18.00 Uhr

Schliesszeit

Die Kita schliesst ihre Türen und verabschiedet die letzten Kinder für den Tag.

Gruppenstruktur

In unserer Kita setzen wir auf altersgemischte Gruppen, in denen jedes Kind von der Vielfalt und den Interaktionen profitiert. Ältere Kinder übernehmen oft eine Vorbildfunktion, während jüngere Kinder von ihrem Umfeld lernen und Unterstützung erhalten.

Altersgemischte Gruppen: Unsere Gruppen setzen sich aus Kindern unterschiedlichen Alters zusammen, was das Lernen voneinander und das Gemeinschaftsgefühl fördert.

Kleine Gruppengrosse: Mit maximal 15 Kindern pro Gruppe gewährleisten wir eine individuelle Betreuung, die auf die Bedürfnisse jedes Kindes eingeht.

Transparente Kommunikation

Eine offene und transparente Kommunikation mit Ihnen als Eltern liegt uns besonders am Herzen. Wir möchten, dass Sie sich stets gut informiert und eingebunden fühlen.

Tägliche Feedbacks: Beim Abholen erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung des Tages.

Regelmässige Elterngespräche: Wir besprechen die Entwicklung Ihres Kindes und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Elternabende: Hier informieren wir Sie über wichtige Themen und Aktivitäten in der Kita.

Verpflegung

Unsere Verpflegung ist ein integraler Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts. Die Kinder lernen durch ihre aktive Beteiligung bei der Zubereitung der täglich frischen und gesunden Mahlzeiten, Verantwortung für ihre eigene Ernährung zu übernehmen.

Gesunde Mahlzeiten: Ausgewogene und kindgerechte Ernährung.

Bewegung: Tägliche Aktivitäten drinnen und draussen, die die motorische Entwicklung fördern.

Sicherheit und Vertrauen

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir möchten, dass Sie Ihr Kind mit einem guten Gefühl in unsere Obhut geben.

Qualifiziertes Personal: Unser Team besteht aus erfahrenen und einfühlsamen Fachkräften.

Sicherheitsmassnahmen: Strenge Hygiene- und Sicherheitsstandards zum Schutz Ihres Kindes.

Kontinuierliche Weiterbildung: Unser Team bildet sich regelmässig weiter, um stets auf dem neuesten Stand der Pädagogik zu sein.

Ein Tag voller Abenteuer und Entdeckungen

In unserer Kita  erleben die Kinder einen abwechslungsreichen Tag, der von spannenden Naturerlebnissen geprägt ist. Vom gemeinsamen Frühstück über kreative Aktivitäten, bis hin zu aufregenden Ausflügen in die umliegende Natur - bei uns gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Unsere engagierten Mitarbeiter:innen begleiten die Kinder liebevoll und sorgen dafür, dass sie sich sicher und wohl fühlen.

Tarife

Informieren Sie sich über unsere Tarife und die verschiedenen Betreuungsoptionen, die wir anbieten.

Öffnungszeiten

Erfaren Sie mehr über unsere Standard-Öffnungszeiten und besondere Termine.

Team

Lernen Sie unser engagiertes Team kennen, das jeden Tag mit Herz und Leidenschaft für Ihr Kind da ist.

FAQs

Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Wie sind die Öffnungszeiten der Kita Sunnastrahl?

Unsere Kita ist von Montag bis Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Wir bieten flexible Betreuungszeiten, um den Bedürfnissen der Familien gerecht zu werden.

Wie gestaltet sich der Tagesablauf in der Kita Sunnastrahl?

Der Tagesablauf ist strukturiert und bietet eine ausgewogene Mischung aus freiem Spiel, geführten Aktivitäten und Ruhephasen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserem Tagesablauf.

Welche Verpflegungsangebote gibt es in der Kita?

Wir bieten täglich frisch zubereitete, gesunde Mahlzeiten und Snacks an. Bei besonderen Ernährungsbedürfnissen oder Allergien passen wir unser Angebot individuell an.

Wie wird die pädagogische Arbeit in der Kita gestaltet?

Unsere pädagogische Arbeit basiert auf den Grundsätzen der Kinderrechte, dem Respekt vor jedem Kind als individuelle Persönlichkeit und der Förderung von Selbstkompetenz, Sozialkompetenz und Sachkompetenz. Mehr dazu in unserem pädagogischen Konzept.

Welche Altersgruppen werden in der Kita betreut?

Wir betreuen Kinder ab einem Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt. In unserer altersgemischten Gruppe fördern wir das Miteinander und das Lernen voneinander.

Wie unterstützt die Kita die Eingewöhnung neuer Kinder?

Die Eingewöhnung erfolgt schrittweise und in enger Zusammenarbeit mit den Eltern. Ziel ist es, eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Kind und BetreuerInnen aufzubauen. Ein detaillierter Eingewöhnungsplan wird individuell erstellt.

Wie werden Fremdsprachen in der Kita integriert?

In unserer Kita wird hauptsächlich Schweizerdeutsch und Hochdeutsch gesprochen. Fremdsprachige Kinder werden beim Erlernen der Kitasprache unterstützt, um die Integration zu erleichtern.

Wie melde ich mein Kind in der Kita an?

Die Anmeldung erfolgt über unsere Webseite oder direkt in der Kita. Nach der Kontaktaufnahme vereinbaren wir ein Eintrittsgespräch, um alle Details zu besprechen. Weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren finden Sie hier.

Wir sind für Sie da!

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail, um weitere Informationen zu erhalten oder einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder um einen Besuch zu vereinbaren.

Standort
Poststrasse 240, 7050 Arosa,
GR Schweiz
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
7.00 bis 18.00 Uhr
Telefon
+41 81 378 75 07
E-Mail
info@kitaarosa.ch
Kita Sunnastrahl Logo - Alternative
Das sind wir
Pädagogisches KonzeptUnser TeamKarriereSponsoren
Elterninfo
AnmeldungBetreuungskostenÖffnungszeitenLeitbild
Kontakt
StandortFAQ'sImpressumDatenschutz
© 2024 Verein Kita Sunnastrahl. Alle Rechte vorbehalten.
Kita Sunnastrahl - Logo Text